< zurück < Feuerwerk-Raketen.de > Modellraketen > G.Hauck: "Der Flug ungelenkter Geschosse und Raketen" > weiter >

Buch-Empfehlung: Flugbahnberechnung und äußere Ballistik


Ungelenkte Geschosse und Raketen

Der Flug ungelenkter Geschosse und Raketen von Günter Hauck

aus der Reihe "Waffentechnische Grundlagen"

Autor: Prof. Dr. rer. nat. habil. Günther Hauck
Verlag: Militärverlag der DDR
ISBN: 3-327-00081-6
Ausgabe: Taschenbuch; 184 Seiten; 1990
Preis: vergriffen

Das Buch ist als Einführung in das Gebiet der Äußeren Ballistik ungelenkter Raketen gedacht. Es wendet sich in erster Linie an Leser, die sich mit den außenballistischen Problemen, die bei der Entwicklung ungelenkter Feststoffraketen mit niedriger Flughöhe auftreten, vertraut machen möchten. Daher ist dieses Werk optimal für Raketenmodellbauer geeignet, welche die Flugbahn ihrer Modelle näher berechnen möchten.

Dieses Werk sollte in keiner Bibliothek eines Modellraketen-Experten fehlen. Da das Büchlein inzwischen vergriffen ist, kann es nicht über den Buchhandel bestellt werden.


Inhaltsverzeichnis von Günther Hauck's "Der Flug ungelenkter Geschosse und Raketen"

Vorwort	........................................................................................ 7
1.   Gegenstand und Hauptprobleme der Äußeren Ballistik ........................................ 9
2.   Die Flugbahn und ihre Elemente ........................................................... 15
3.   Flugbahnmodelle der Äußeren Ballistik ....................................................	20
4.   Am Flugkörper angreifende Kräfte .........................................................	24
4.1. Die Gewichtskraft ........................................................................ 24 4.2. Die Normalatmosphäre ..................................................................... 26 4.3. Die Luftwiderstandskraft ................................................................. 30 4.4. Das Luftwiderstandsgesetz ................................................................ 35 4.5. Die Schubkraft ........................................................................... 41
5.   Ballistik des antriebs- und luftwiderstandsfreien Punktmassen-Geschosses ................	45
5.1. Flugbahnmodelle der Vakuumballistik ...................................................... 45
5.2. Die Elemente der Flugbahnparabel ......................................................... 46
5.3. Einige Anwendungen der Parabolischen Theorie ............................................. 48
5.3.1. Die Hauptsche Formel ................................................................... 49
5.3.2. Die Sicherheitsparabel ................................................................. 49
5.3.3. Die Lendersche Formel für den Aufsatzwinkel beim Schießen mit Geländewinkel ............ 50
5.3.4. Transformation der Entfernung des direkten Schusses auf andere Zielhöhen und Anfangs-
geschwindigkeiten ...................................................................... 51
6.   Das Punktmassen-Geschoß bei vernachlässigbarem Einfluß der Gewichtskraft ................. 53
6.1. Die geradlinige Bewegung mit Luftwiderstand .............................................. 53
6.2. Die geradlinige Antriebsbahn einer Rakete ................................................ 56
7.   Das Punktmassen-Geschoß in der Atmosphäre ................................................ 61
7.1. Das Klassische Flugbahnmodell der Außeren Ballistik ...................................... 61
7.2. Der Ballistische Koeffizient als Kenngröße für die Stärke des Luftwiderstandseinflusses .. 62
7.3. Allgemeine Flugbahneigenschaften ......................................................... 65
7.4. Tafeln der Flugbahnelemente von Normalflugbahnen ......................................... 67
7.5. Das Näherungsverfahren von SIACCI für die Bahnelemente gestreckter Flugbahnen ............ 70
8.   Die Punktmassen-Rakete in der Atmosphäre ................................................. 73
8.1. Das Flugbahnmodell ....................................................................... 73
8.2. Die näherungsweise Berechnung der Flugbahnelemente der aktiven Bahn ...................... 76
8.2.1. Berechnung der Flugbahnelemente im Abgangspunkt ........................................ 76
8.2.2. Berechnung der Flugbahnelemente im Brennschlußpunkt .................................... 77
8.3. Die näherungsweise Berechnung der Flugbahnelemente der passiven Bahn ..................... 78
8.3.1. Die Methode des äquivalenten Artilleriegeschosses ...................................... 79
8.3.2. Die Methode der zwei Bögen ............................................................. 79
8.3.3. Die Methode der geneigten Ebene ........................................................ 81
8.4. Zur Wahl des Ballistischen Koeffizienten bei der Berechnung von Raketenbahnen ............ 82
9.   Ballistik nachbeschleunigter Geschosse ................................................... 84
9.1. Die Grenzgeschwindigkeit Voo ............................................................. 84
9.2. Steigerung der Reichweite eines vorhandenen Geschützes ................................... 85
9.3. Verringerung der Abschußbelastung ........................................................ 87
9.4. Kompensation des Luftwiderstandes ........................................................ 87
9.5. Erhöhung der Durchschlagsleistung von KE-Geschossen ...................................... 88
10.   Stabilisierung der Bewegung von Hugkörpern im Raum ...................................... 90
10.1. Einige grundsatzliche Bemerkungen zum Stabilisierungsproblem ............................ 90
10.2. Das System der Kräfte an einem Flugkörper endlicher Ausdehnung .......................... 93
10.3. Flugbahneigenschaften drallstabilisierter Geschosse ..................................... 98
10.4. Erzeugung der zur Drallstabilisierung erforderlichen Rotationsgeschwindigkeit .......... 103
10.5. Die Seitenabweichung drallstabilisierter Raketen ....................................... 107
10.6. Die Bewegung eines antriebsfreien pfeilstabilen Geschosses ............................. 109
10.7. Der Flug einer pfeilstabilen Rakete auf der aktiven Flugbahn ........................... 111
11.   Flugbahnstörungen ...................................................................... 116
11.1. Störungsrechnung für das Klassische Flugbahnmodell ..................................... 116
11.2. Störungsrechnung für Flugbahnen ungelenkter Raketen .................................... 128
11.3. Windeinfluß auf Flugbahnen von Geschossen und Raketen .................................. 131
11.3.1. Der Windeinfluß auf eine Geschoßflugbahn ............................................. 132
11.3.2. Der Seitenwindeinfluß auf die aktive Flugbahn einer pfeilstabilen, ungelenkten und
        nichtrotierenden Rakete .............................................................. 134
11.3.3. Der Seitenwindeinfluß auf die Gesamtbahn einer pfeilstabilen, ungelenkten und nicht-
        rotierenden Rakete ................................................................... 136
11.3.4. Der Längswindeinfluß auf die Bahn einer pfeilstabilen, ungelenkten und nicht-
        rotierenden Rakete ................................................................... 136
11.3.5. Der Seitenwindeinfluß auf die Bahn einer pfeilstabilen, ungelenkten und rotierenden
        Rakete ............................................................................... 137
11.3.6. Der Windeinfluß auf die Flugbahn einer drall stabilisierten Rakete ................... 138
11.3.7. Die Windwirkung aüf ein nachbeschleunigtes pfeilstabiles Geschoß ..................... 138
12.   Flugbahnstreuung ....................................................................... 140
12.1. Trefferdichte und Treffgenauigkeit ..................................................... 140
12.2. Streuungsmaße .......................................................................... 142
12.3. Dieballistische Streuung der Flugbahnen drallstabilisierter Geschosse .................. 145
12.4. Die ballistische Streuung der Flugbahnen ungelenkter Raketen ........................... 149
13.   Schußtafeln ............................................................................ 152
14.   Außenballistische Projektierung von Geschossen und ungelenkten Raketen ................. 158
14.1. Aufgaben der außenballistischen Projektierung .......................................... 158
14.2. Erhöhung der garantierten Maximalschußweite ............................................ 159
14.3. Verringerung der Störungsempfindlichkeit der Flugbahnen ................................ 162
14.4. Verringerung der Flugbahnstreuung ...................................................... 163
14.5. Rakete, antriebsfreies oder nachbeschleunigtes Geschoß? ................................ 167
14.6. Pfeil- oder Drallstabilisierung? ....................................................... 171
15.   Ein Ausblick auf einige aktuelle Probleme der Äußeren Ballistik ........................ 174
16.   Literaturverzeichnis ................................................................... 177
17.   Sachwortverzeichnis .................................................................... 179
< zurück < Feuerwerk-Raketen.de > Modellraketen > G.Hauck: "Der Flug ungelenkter Geschosse und Raketen" > weiter >

© 2004-2013 by RoRu